News/Termine


Digitaler Jour Fixe der Freunde Gutenbergs

Digitaler Vortrag zum Thema "Briefsteller als Entwicklungsförderer der neuhochdeutschen Sprache" von Dr. Erwin Kreim.

Unter dem Motto „Wein und Wissen“ lädt die Gutenberg-Gesellschaft wieder zum abendlichen „Jour Fixe der Freunde Gutenbergs“ ein. Alle alten und neuen Freunde der Gutenberg-Gesellschaft sowie des beliebten Jour Fixe-Formats sind am 27. Mai 2021 um 18 Uhr herzlich eingeladen zu einem spannenden Vortrag. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung digital statt. Stellen Sie sich also zu Hause das gewohnte Glas Wein bereit und machen Sie es sich vor dem Bildschirm gemütlich.

Thema: Briefsteller als Entwicklungsförderer der neuhochdeutschen Sprache
Referent: Dr. Erwin Kreim

„In einer Zeit wie der unseren, die nicht zum Briefeschreiben neigt, vergessen wir leicht welche wichtige Rolle es einmal im Leben gespielt hat“

Dieses Zitat von Anatole Broyard weist auf die große Bedeutung der sogenannten Briefsteller hin. Durch sie entwickelte sich die neuhochdeutsche Sprache und sie bilden die Grundlage für die Kulturtechnik des Briefeschreibens. Als Briefsteller bezeichnet man Jemanden, der Briefe schreibt oder Anweisungen dazu gibt. Gedruckte Briefsteller als Lehrbücher formten seit ihrem Aufkommen in der frühen Neuzeit mit verbindlichen Regeln eine Art Netiquette des Briefeschreibens. Sie kultivierten schriftliche Umgangsformen, fixierten sozialen Rang und Geste und spiegelten die Briefkultur ihrer Epoche wider. Im 19. Jahrhundert erschienen die Briefsteller in hoher Auflage und zählten als regelrechte Bestseller zu den lukrativsten Verlagsprodukten.
In der Forschung genossen sie bislang jedoch nur peripheres Interesse und auch heute gelten sie als außergewöhnliches Sammelgebiet. Dr. Erwin Kreim erläutert in seinem Vortrag wie er zu diesem besonderen Sammelinteresse gekommen ist und stellt uns ausgewählte Highlights seiner umfangreichen Sammlung vor. Die „Sammlung Kreim“ umfasst mehr als 450 Briefsteller aus sechs Jahrhunderten und befindet sich im Gutenberg-Museum Mainz. Einen Einblick in diesen außergewöhnlichen Bestand liefert die vor kurzem erschienene Publikation „Beststeller – Briefsteller. Die Sammlung Kreim.“ aus der neu gegründeten Schriftenreihe „Verborgene Schätze des Gutenberg-Museums“.

Den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter info@gutenberg-gesellschaft.de.

Datum: 27. Mai 2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: MS Teams, den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter info@gutenberg-gesellschaft.de
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V.

Veranstaltungsprogramm

Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm können Sie hier herunterladen.

Veranstaltungen

Treffpunkt Gutenberg organisiert von Gemeinsam für Gutenberg

Die beliebte Veranstaltungsreihe der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. für Mitglieder und Interessierte lädt zu Vorträgen ein. Referenten und Fachleute aus der Druck- und Medienwelt tragen unentgeltlich zum Gelingen dieser Reihe in lockerer Atmosphäre bei. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Wein die Möglichkeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei.

2006 unter dem Titel “Jour Fixe” gegründet lädt die Veranstaltungsreihe alle Buch- und Medienbegeisterte ein, ihr Wissen durch einen wissenschaftlichen Vortrag mit anschließenden Gesprächen und Diskussionen zu erweitern und gleichzeitig Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Gegründet wurde die Veranstaltung von Günther Lindner und Hartmut Flothmann als Mittagstreff im Gutenberg Museum. Seit Ende 2018 war der Jour Fixe eine Abendveranstaltung in der Kulturei (Zitadelle) und führte die Ziele der Gründer fort. Mit der Umbenennung der Veranstaltungen in “Treffpunkt Gutenberg” im Jahr 2024 sollte vor allem die Öffnung an alle Interessierten betont werden. Gemeinsam mit dem Gutenberg-Museum Mainz und der Gutenberg-Stiftung organisieren wir Lesungen, exklusive Führungen und Vorträge zu allen Themen rund um die Themen Buch und Druck.

Wenn Sie selbst in der Buch- und Medienbranche tätig sind und Interesse daran haben, Ihr Themengebiet einem interessierten Publikum vorzustellen, melden Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle.

Die aktuellen Termine und Themen der Veranstaltungsreihe finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@gemeinsamfuergutenberg.de oder per Telefon unter 06131-226420.

Diskussionsrunde "Longdrinks"

Bei der studentischen Veranstaltungsreihe der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. wird sich über ein spannendes Thema aus der Buch- und Medienbranche ausgetauscht. Die entspannten Diskussionsabende bieten eine gute Gelegenheit, verschiedene Stimmen zu bestimmten Themen zu hören und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Eintritt ist frei!

Die Diskussionsrunde wird von den Praktikantinnen und Praktikanten der Gutenberg-Gesellschaft organisiert und findet in wechselnden Lokalitäten statt.

Die aktuellen Termine und Themen der Veranstaltungsreihe finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@gemeinsamfuergutenberg.de oder per Telefon unter 06131-226420.