News/Termine


Digitaler Longdrink-Abend

Mitmachen und mitreden
Diversität und Inklusion in Büchern - Schon Wirklichkeit oder noch Utopie?

Die studentische Veranstaltungsreihe „Longdrinks“ geht in eine neue Runde. Am 20. Mai 2021 diskutieren wir um 18 Uhr in einer lockeren Diskussionsrunde wieder über ein spannendes Thema.

Thema: „Diversität und Inklusion in Büchern – Schon Wirklichkeit oder noch Utopie?“

Diversität und Inklusion werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wir leben in einer Welt, in der beispielsweise Menschen mit Migrationshintergrund längst nicht mehr als gesellschaftliche Minderheit gelten. Daher möchten wir mit Euch diskutieren, ob sich diese Vielfalt der Gesellschaft auch in Büchern widerspiegelt. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie es darum in aktuellen Romanen, Texten und Kinderbüchern steht. Bilden Bücher die Wirklichkeit ab, zeigen sie zum Beispiel Menschen mit Behinderung und falls ja auch in einer realistischen Art und Weise? Wie wichtig ist es für Menschen und auch die Entwicklung von Kindern, Diversität und Inklusion in Büchern zu erleben? Und was passiert eigentlich, wenn Inhalte gegen gesellschaftliche Regeln und Paradigmen verstoßen oder Menschen verletzen?

Auf all diese aktuellen Fragen möchten wir mit euch eine Antwort finden. Freut Euch auf einen spannenden diskussionsreichen Abend mit einem besonderen Fokus darauf, wer in diesem Bereich in der Verantwortung steht und was man als Konsument und später auch als Hersteller beachten kann, um die Zukunft zum Besseren zu verändern.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, von Zuhause aus in einer entspannten Runde mit uns über diese Themen zu sprechen. Nehmt euch ein Glas Wein oder ein anderes Getränk Eurer Wahl und macht es Euch vor dem Bildschirm gemütlich!
Moderiert wird die Veranstaltung von den Praktikantinnen Ida Genthner und Julia Müller, wir freuen uns auf euch.

Die Teilnahme ist kostenlos; den Zugangslink erhaltet ihr nach eurer Anmeldung per Mail an info(at)gutenberg-gesellschaft.de.

Datum: 20. Mai 2021
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: MS Teams
Anmeldung: E-Mail an info(at)gutenberg-gesellschaft.de
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsprogramm

Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm können Sie hier herunterladen.

Veranstaltungen

Treffpunkt Gutenberg organisiert von Gemeinsam für Gutenberg

Die beliebte Veranstaltungsreihe der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. für Mitglieder und Interessierte lädt zu Vorträgen ein. Referenten und Fachleute aus der Druck- und Medienwelt tragen unentgeltlich zum Gelingen dieser Reihe in lockerer Atmosphäre bei. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Wein die Möglichkeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei.

2006 unter dem Titel “Jour Fixe” gegründet lädt die Veranstaltungsreihe alle Buch- und Medienbegeisterte ein, ihr Wissen durch einen wissenschaftlichen Vortrag mit anschließenden Gesprächen und Diskussionen zu erweitern und gleichzeitig Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Gegründet wurde die Veranstaltung von Günther Lindner und Hartmut Flothmann als Mittagstreff im Gutenberg Museum. Seit Ende 2018 war der Jour Fixe eine Abendveranstaltung in der Kulturei (Zitadelle) und führte die Ziele der Gründer fort. Mit der Umbenennung der Veranstaltungen in “Treffpunkt Gutenberg” im Jahr 2024 sollte vor allem die Öffnung an alle Interessierten betont werden. Gemeinsam mit dem Gutenberg-Museum Mainz und der Gutenberg-Stiftung organisieren wir Lesungen, exklusive Führungen und Vorträge zu allen Themen rund um die Themen Buch und Druck.

Wenn Sie selbst in der Buch- und Medienbranche tätig sind und Interesse daran haben, Ihr Themengebiet einem interessierten Publikum vorzustellen, melden Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle.

Die aktuellen Termine und Themen der Veranstaltungsreihe finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@gemeinsamfuergutenberg.de oder per Telefon unter 06131-226420.

Diskussionsrunde "Longdrinks"

Bei der studentischen Veranstaltungsreihe der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. wird sich über ein spannendes Thema aus der Buch- und Medienbranche ausgetauscht. Die entspannten Diskussionsabende bieten eine gute Gelegenheit, verschiedene Stimmen zu bestimmten Themen zu hören und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Eintritt ist frei!

Die Diskussionsrunde wird von den Praktikantinnen und Praktikanten der Gutenberg-Gesellschaft organisiert und findet in wechselnden Lokalitäten statt.

Die aktuellen Termine und Themen der Veranstaltungsreihe finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@gemeinsamfuergutenberg.de oder per Telefon unter 06131-226420.