Die studentische Veranstaltungsreihe „Longdrinks“ geht in eine neue Runde. Am 20. Mai 2021 diskutieren wir um 18 Uhr in einer lockeren Diskussionsrunde wieder über ein spannendes Thema.
Thema: „Diversität und Inklusion in Büchern – Schon Wirklichkeit oder noch Utopie?“
Diversität und Inklusion werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wir leben in einer Welt, in der beispielsweise Menschen mit Migrationshintergrund längst nicht mehr als gesellschaftliche Minderheit gelten. Daher möchten wir mit Euch diskutieren, ob sich diese Vielfalt der Gesellschaft auch in Büchern widerspiegelt. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie es darum in aktuellen Romanen, Texten und Kinderbüchern steht. Bilden Bücher die Wirklichkeit ab, zeigen sie zum Beispiel Menschen mit Behinderung und falls ja auch in einer realistischen Art und Weise? Wie wichtig ist es für Menschen und auch die Entwicklung von Kindern, Diversität und Inklusion in Büchern zu erleben? Und was passiert eigentlich, wenn Inhalte gegen gesellschaftliche Regeln und Paradigmen verstoßen oder Menschen verletzen?
Auf all diese aktuellen Fragen möchten wir mit euch eine Antwort finden. Freut Euch auf einen spannenden diskussionsreichen Abend mit einem besonderen Fokus darauf, wer in diesem Bereich in der Verantwortung steht und was man als Konsument und später auch als Hersteller beachten kann, um die Zukunft zum Besseren zu verändern.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, von Zuhause aus in einer entspannten Runde mit uns über diese Themen zu sprechen. Nehmt euch ein Glas Wein oder ein anderes Getränk Eurer Wahl und macht es Euch vor dem Bildschirm gemütlich!
Moderiert wird die Veranstaltung von den Praktikantinnen Ida Genthner und Julia Müller, wir freuen uns auf euch.
Die Teilnahme ist kostenlos; den Zugangslink erhaltet ihr nach eurer Anmeldung per Mail an info(at)gutenberg-gesellschaft.de.
Datum: 20. Mai 2021
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: MS Teams
Anmeldung: E-Mail an info(at)gutenberg-gesellschaft.de
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft e.V.