Am 24. Mai 2022 empfangen der neue Direktor Dr. Ulf Sölter und Kuratorin Dr. Anett Göthe Mitglieder der Gutenberg-Gesellschaft und GUTE FREUNDE des Freundeskreises Gutenberg zu einem besonderen Abend im Gutenberg-Museum.
Dr. Sölter stellt sich vor und führt uns durch die frisch verlängerte Sonderausstellung "Road to Nowhere". Die Einzelausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk des von 2018 bis 2019 amtierenden Mainzer Stadtdruckers Tobias Gellscheid. Der 1983 in Pößneck geborene Gellscheid erlernte in Flensburg das Handwerk der Holzbildhauerei und arbeitete bis zu seinem Studium an der Kunsthochschule Burg Giebrichstein in Halle (Saale) als freischaffender Holzbildhauer und später als Restaurator. Im Jahr 2015 absolvierte er auf der Burg sein Diplom bei Prof. Thomas Rug in der Studienrichtung Grafik. Der virtuose Grafiker fokussiert sich in seinen Werken auf die Popkultur als Phänomen der westlichen Nachkriegsgesellschaften und konzentriert sich dabei auf deren ursprünglichste Präsenz in den 1950er und 1960er Jahren. Dabei sind Holz- und Linolschnitt sowie der Holzstich seine bevorzugten technischen Medien.
Als besonderes Extra erhalten wir im Anschluss an die Führung von Dr. Sölter einen kurzen Ausblick auf die für Herbst geplante Sonderausstellung zu 75 Jahre Rheinland-Pfalz von Dr. Göthe.
Datum: 24. Mai 2022
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Gutenberg-Museum Mainz, Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und Gutenberg Stiftung in Kooperation mit dem Gutenberg-Museum Mainz
Exklusiv für Mitglieder und GUTE FREUNDE, um Anmeldung wird gebeten unter info(at)gutenberg-gesellschaft.de oder unter 06131-226420.