Wer wir sind

Die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. ist eine internationale Vereinigung zur Erforschung der Geschichte und Entwicklung der Drucktechnik und der schriftorientierten Medien. Die Gesellschaft wurde am 23. Juni 1901 in Mainz gegründet und ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Gesellschaften in Mainz.
Werden Sie Mitglied

Durch eine Mitgliedschaft in der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. profitieren Sie auf vielfältige Weise. Sie erhalten jedes Jahr das aktuelle Jahrbuch, haben kostenlosen Eintritt in das Gutenberg-Museum, können an unserem exklusiv auf unsere Mitglieder zugeschnittenem Veranstaltungsprogramm teilnehmen und knüpfen wertvolle Kontakte.
Gutenberg-Jahrbuch

Das Gutenberg-Jahrbuch ist das zentrale wissenschaftliche Publikationsorgan der internationalen Gutenberg-Forschung. Es wurde 1926 von Aloys Ruppel im Namen der Gutenberg-Gesellschaft ins Leben gerufen und wird seitdem von ihr herausgegeben. Auf den meist über 400 Seiten dieses Werkes finden sich jeweils rund 30 Fachbeiträge in vier verschiedenen europäischen Sprachen.
Nachbericht zur Exkursion nach Heidelberg
Am 31. Januar 2019 hatten wir das Vergnügen uns mit Mitgliedern und Studenten der Buchwissenschaft die Ausstellung „Wie ein fruchtbarer Regen nach langer Dürre…“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg anzuschauen. Der Kurator der Ausstellung Dr. Jürgen Franssen hat uns 1,5 Stunden durch die Ausstellung zur Buchkunst im frühen 20. Jahrhundert geführt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts widersetzten sich Verleger und Künstler so der industriellen Massenfertigung von Büchern. Im Zentrum der Ausstellung stehen die deutschen Privatpressen und ihre Vorbilder. Zu sehen gab es viele verschiedene Drucke, welche ganz unterschiedlich gestaltet waren. Von sehr aufwendig gedruckten Werken, wie eine Bibelausgabe der Doves Press, welcher vom Gutenberg-Museum bereitgestellt wurde bis hin zu sehr einfachen Drucken, die die Schrift in den Vordergrund stellten.
Im Anschluss an die lehrreiche Führung hatten wir außerdem die Möglichkeit im Lesesaal Originale durchzublättern. Schrift, Papier und Wasserzeichen wurden genau unter die Lupe genommen. Wir bedanken uns bei Dr. Jürgen Franssen für den spannenden Einblick in die Buchkunst!






Folgen Sie uns auf Social Media
Wir sind auch bei Facebook, Twitter und Instagram aktiv und laden Sie herzlich ein uns für aktuelle Informationen über die Gesellschaft, das Gutenberg-Museum und unsere sowie internationale Veranstaltungen zu folgen!
Facebook @Ggesellschaft
Twitter @GutenbergInt
Instagram @gutenberggesellschaft