Wer wir sind

Die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. ist eine internationale Vereinigung zur Erforschung der Geschichte und Entwicklung der Drucktechnik und der schriftorientierten Medien. Die Gesellschaft wurde am 23. Juni 1901 in Mainz gegründet und ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Gesellschaften in Mainz.

Werden Sie Mitglied

Durch eine Mitgliedschaft in der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. profitieren Sie auf vielfältige Weise. Sie erhalten jedes Jahr das aktuelle Jahrbuch, haben kostenlosen Eintritt in das Gutenberg-Museum, können an unserem exklusiv auf unsere Mitglieder zugeschnittenem Veranstaltungsprogramm teilnehmen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Gutenberg-Jahrbuch

Das Gutenberg-Jahrbuch ist das zentrale wissenschaftliche Publikationsorgan der internationalen Gutenberg-Forschung. Es wurde 1926 von Aloys Ruppel im Namen der Gutenberg-Gesellschaft ins Leben gerufen und wird seitdem von ihr herausgegeben. Auf den meist über 400 Seiten dieses Werkes finden sich jeweils rund 30 Fachbeiträge in vier verschiedenen europäischen Sprachen.

Exkursion nach Straßburg am 19. Dezember

Erleben Sie die neue Gutenberg-Ausstellung und den unvergleichlichen Weihnachtsmarkt!

Am 19. Dezember ist es wieder so weit: Die Gutenberg-Gesellschaft und die Gutenberg Stiftung fahren mit Ihnen auf Exkursion! Unser diesjähriges Ziel ist Straßburg, die Stadt des schönsten Weihnachtsmarkts, aber in diesem Jahr vor allem auch die Welthauptstadt des Buches. Zu diesem Anlass entstand die Sonderausstellung “Place a Gutenberg!” rund um das Gutenberg-Denkmal von David d'Angers, das nicht nur eine faszinierende Skulptur ist, sondern ein Monument für das Zusammenleben, wie das Historische Museum in seiner Schau deutlich macht.

Unser Bus startet am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, gegen 8 Uhr am Hauptbahnhof Mainz (Nordsperre) und bringt uns nach Straßburg, wo uns die Chefkonservatorin und Museumsdirektorin Odile Lassère bereits mit ihrem Team erwartet, um uns die Ausstellung und das Historische Museum zu zeigen. Danach ist für uns im Restaurant Ancienne Douane ein 3-Gänge-Menü inklusive Getränke reserviert, bevor Sie sich am Nachmittag im festlich geschmückten Straßburg und auf dem unvergleichlichen Weihnachtsmarkt treiben lassen können. Wer möchte, kann mit uns auch noch einen Abstecher ins Tomi-Ungerer-Museum machen und etwas über den großen Straßburger Illustrator erfahren. 19 Uhr holt uns dann der Bus ab und bringt uns zurück nach Mainz 

Die Reise wird gefördert durch den Deutsch-französischen Bürgerfonds und es fällt lediglich ein Unkostenbeitrag von 10€ zzgl. Eintritt an. Der Preis für das Mittagsmenü inklusive Getränke beträgt 42€. Es stehen zwei Varianten zur Auswahl, die Sie hier einsehen können.

Das Institut für Buchwissenschaft der JGU Mainz übernimmt die Kosten für ihre Student:innen und Mitarbeiter:innen. Die Exkursion kann angerechnet werden.

Ihnen liegt Buchwissenschaft und Druckkunst am Herzen? Dann lernen Sie hier Gleichgesinnte kennen und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag in Straßburg!

Inzwischen sind alle Plätze vergeben. Aber lassen Sie sich hier auf die Nachrückeliste setzen:

info(at)gutenberg-gesellschaft.de oder Tel. 06131 | 22 65 20



Folgen Sie uns auf Social Media

Wir sind auch bei LinkedIn, Instagram und Facebook aktiv und laden Sie herzlich ein uns für aktuelle Informationen über die Gesellschaft, das Gutenberg-Museum sowie internationale Veranstaltungen zu folgen!

LinkedIn @gutenberg-gesellschaft
Instagram @gutenberggesellschaft
Facebook @Ggesellschaft

Weiterführende Links

Gutenberg-Museum Mainz: www.gutenberg-museum.de

Gesellschaft der Bibliophilen: bibliophilie.de

Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien - Abteilung Buchwissenschaft (JGU Mainz): www.buchwissenschaft.uni-mainz.de


Mit freundlicher Unterstützung durch die Mainzer Stadtwerke AG und die Landeshauptstadt Mainz.