Gutenberg-Jahrbuch 1956

31. Jahrgang. Verlag der Gutenberg Gesellschaft, Mainz.
Hrsg. von A. Ruppel. 
388 S.: Ill.
ISSN: 0072-9094

Inhaltsverzeichnis

Schrift

Gutenberg und die Schriftkultur seiner Zeit. Von Dr. Wieland Schmidt, Direktor der Universitätsbibliothek der Freien Universität. Berlin. [S. 11.]

Antiqua und Fraktur im deutschen Buch unseres Jahrhunderts. Von Universitätsprofessor Dr. Hans Leitmeier, Wien. [S. 17.]

Sind Druckschrift-Formwandlungen notwendig oder überflüssig? Von Dr. Gustav Adolf Erich Bogeng, Bad Harzburg. [S. 42.]

Papier

Aus der Schreibstube des Stadtrates in Leipzig 1475-1500. Von Dr. Herbert Koch, Jena. [S. 54.]

Eine Papierfabrik vor hundert Jahren. Mit sechs Abbildungen. Von Armin Renker, Zerkall. [S. 57.]

Die Zeit Gutenbergs

Heinrich Günther und Gutenberg. Das Problem des "etwan" im Protokoll des Fust-Eides. Mit zwei Abbildungen. Von Dr. Rudolf Stöwesand, Dozent an der Bibliothekarschule, Berlin. [S. 62.]

Eine Mitteilung über den 42zeiligen liturgischen Psalter. Mit einer Abbildung. Von Dr. Klaus Kanzog, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.

 [S. 72.]

Frühdruckzeit

Vitus Pucher aus Moosburg und der älteste Buchdruck in Rom. Ein unbekanntes römisches Notaritatsinstrument vom 20. April 1471. Von Dr. Ferdinand Geldner, Staatsoberbibliothekar an der Bayerischen Staatsbibliothek, München. [S. 75.]

The Present Location of the Schoeffer Missals (1483-1507) in Poland and the Polish and Sowjet Zones of Germany. Supplement to de Ricci's census in vol. VIII/IX "Veröffentlichung der Gutenberg-Gesellschaft". By Professor Otto W. Fuhrmann, on the staff of Special Collections, Butler Library, Columbia University, New York. [S. 80.]

La Stampa a Firenze ne secolo XV°. Con tre figure. Del Professore Alfredo Servolini, Fano/Italien. [S. 84.]

The Earliest Appearances in Print of Vegetius. By Cut F. Bühler, Keeper of Printed Books, The Pierpont Morgan Library, New York. [S. 91.]

Ein Privatdruck des 15. Jahrhunderts. Mit einer Abbildung. Von Dr. Fritz Juntke, Wissenschaftlicher Bibliothekar an der Universitäts- und Landesbibliothek, Halle/Saale. [S. 94.]

Konrad Kachelofen und Melchior Lotter d.Ä. als Drucker liturgischer Werke. Von Dr. Hans Volz, Mitarbeiter an der Weimarer Luther-Ausgabe, Bovenden bei Göttingen. [S. 100.]

English Printers' Marks of the Incunabula Period. With seven figures. By F.C. Avis, London. [S. 111.]

Printed Calligraphic Initials fund in two Basel Incunabula. With four figures. By Frederick R. Goff, Chief of Rare Books Division, The Library of Congress, Washington. [S. 116.]

Georg Reysers Wirken in Straßburg und Würzburg. Zum Problem des Druckers des Ariminensis. Von Dr. Kurz Ohly, bibliotheksrat an der Stadt- und Universitätsbibliothek, Frankfurt/Main. [. 121.]

Antonio Zanchi of Bergamo, Printer or Publisher at Venice and Mantua. By Dennis E. Rhodes, Keeper of Rare Books, The British Museum, London. [S. 141.]

1500-1900

Über die künstlerische Ausstattung der serbischen gedruckten Bücher des XV. bis XVII. Jahrhunderts. Mit neun Abbildungen. Von Dr. Dejan Medakovic, Belgrad. [S. 145.]

Das Lieblingsornament von Hans Springinklee. Mit acht Abbildungen. Von Gräfin Maria Lanckorónska, Frankfurt/Main. [S. 157.]

Jean Rosembach, Prototypographe de Perpignan. Avec cinque figures. Par Jean Vial, Professeur au Service Historique, Chateau de Vincennes/France. [S. 163.]

Montserratinische Holzschnitte in den von J. Rosenbach gedruckten Büchern (1521-1528). Mit vier Abbildungen. Von Don Cyprian Baraut, Montserrat/Spanien. [S. 169.]

Un interesante hallazgo biliográfico en la Biblioteca Nacional de Madrid. Con cinco figuras. Por Dr. Luisa Cuesta Gutiérrez, Jefe de Secíon de la Biblioteca Nacional, Madrid. [S. 177.]

Johann Eckart ein Nachdrucker zu Speyer (1521-1526). Mit vier Abbildungen. Von Dr. Josef Benzing, Erster Bibliotheksrat an der Universitätsbibliothek, Mainz. [S. 184.]

Der kursächsische Buchdruckereid und die Universität Leipzig. Von Dr. Hans Lülfing, Wissenschaftlicher Bibliothekar an der Universitätsbibliothek, Leipzig. [S. 193.]

Georg Straub als Verleger und Drucker in Rorschach 1593-1599. Von Dr. Adolf Dresler, München. [S. 202.]

Der Medailleur, Holzschneider und Kupferstecher Frantz Friderich. Ein ostdeutscher Buchgraphiker des 16. Jahrhunderts. Mit sechs Abbildungen. Von Dr. Heinrich Grimm, Scheßlitz (früher Schloß Balkow bei Frankfurt/Oder). [S. 205.]

Adam Meltzer (1603-1610) und Gregor Hänlin (1610-1617) als Musikaliendrucker in Dillingen/Donau. Mit vier Abbildungen. Von Dr. Otto Bucher, Landshut. [S. 216.]

La Imprenta en Galicia. Por Dr. P. Manuel de Castro O.F.M., Colegio de Misiones, Santiago de Compostela/Espana. [S. 227.]

Die Ordnungen und Patente Kaiser Ferdinands I. für Österreich und deren buchkünstlerische Gestaltung. Mit drei Abbildungen. Von Dr. Hedwig Gollob, Staatsbibliothekarin an der Universitätsbibliothek, Wien. [S. 236.]

L'Excellence de l'imprimerie exposèe au roi Louis XV. Avec cinq figures. Par Robert Ranc, Directeur du Collège Technique Estienne, Paris. [S. 242.]

Buchdruck und Zeitung, die Ausgangspunkte von Benjamin Franklins staatsmännischem Wirken. Mit fünf Abbildungen. Von Dr. Julius Rodenberg, Berlin. [S. 251]

Le legislazione sulla stampa in Toscana (1734-1848). Del Dottore Achille du Rubertis, Firenze. [S. 263.]

Tobias Franz Sartorius, Buchhändler, Buchbinder und Verleger in Mainz. Mit zwei Abbildungen. Von Dr. Elisabeth Geck, Gutenberg-Seminar Mainz. [S. 269.]

L'acquaforte italiana dell'Ottocento. Con tre figure. Del Professore Dottore Luigi Servolini, Direttore del Istituto Rizzoli, Milano. [S. 276]

Bucheinband

Beutelbücher aus Oberösterreich. Mit vier Abbildungen. Von Dr. Hugo Alker, Staatsbibliothekar an der Universitätsbibliothek, Wien. [S. 282.]

Zum gotischen Bucheinband in Österreich: Bemalte Einbände aus Kloster Garsten. Mit fünf Abbildungen. Von Dr. Kurt Holter, Wels/Österreich. [S. 288.]

Admonter gotische Blinddruckstempeleinbände. Mit drei Abbildungen. Von Dr. Gertraut Laurin, Steiermärk, Landesbibliothek, Graz. [S. 299.]

Eigenartige Verzierung spätgotischer Einbände. Mit drei Abbildungen. Von Dr. Ernst Kyriss, Stuttgart. [S. 310.]

Einbände von Johannes Fogel in Düsseldorf und Bielefeld. Mit einer Abbildung. Von Dr. Hermann Knaus, Bibliotheksrat an der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek, Darmstadt. [S.315.]

Die Einbände des Christoph Plantin. Mit drei Abbildungen. Von Bibliotheksrätin i.R. Dr. Ilse Schunke, Dresden. [S. 319.]

Einbände der Nachfolger Ottheinrichs in Mainz. Mit sechs Abbildungen. Von Dr. Helmut Presser, Bibliotheksrat am Gutenberg-Museum, Mainz. [S. 331.]

Reliures à emblèmes macabres de la Compagnie des Confrères de la Mort (1586). Avec une figure. Par Adédée Boinet, Archiviste-Paléographe, Diplomé de l' Ecole du Louvre, Paris. [S. 341.]

Nachtrag zum Aufsatz über einen französischen Prachtband im Gutenberg-Jahrbuch 1955. Mit einer Abbildung. Von Dr. Fritz Juntke, Wissenschaftlicher Bibliothekar an der Universitäts- und Landesbibliothek, Halle/Saale. [S. 346.]

Verschiedenes

Johann Gottfried Herder und die Kunst Gutenbergs. Von Professor Dr. Karl d'Ester, München. [S. 348.]

Il Centenario del brevetto italiano delle macchine per scrivere. Con quattro figure. Del Direttore Giuseppe Aliprandi, Padova. [S. 360.]

Gedanken zur heutigen Situation der Typographie. Mit vier Abbildungen. Von Hermann Zapf, Künstlerischer Berater der Schriftgießerei D. Stempel AG., Frankfurt/Main. [S. 368.]

Jahresbericht der Gutenberg-Gesellschaft 1955/56. Von Universitätsprofessor Dr. Aloys Ruppel, Mainz. [S. 374] 


Zum Gutenberg-Jahrbuch 1955 | Zum Gutenberg-Jahrbuch 1957