Alle alten und neuen Freunde der Gutenberg-Gesellschaft sowie des beliebten Jour Fixe-Formats sind herzlich eingeladen zu einer spannenden Diskussionsrunde in einem spektakulären Mainzer Kultur-Ambiente – für das leibliche Wohl wird gesorgt. Um die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, findet die Veranstaltung Open Air statt.
Thema: Kreisläufe in der Buch- und Medienbranche
Referenten: Nadine Kümmel und Thorsten Noll
Rohstoffkreisläufe spielen innerhalb des Cradle to Cradle Konzepts eine zentrale Rolle. Dabei wird zwischen dem biologischen und dem technischen Kreislauf unterschieden. Produkte, die einer Abnutzung ausgesetzt sind, werden als Verbrauchsgüter bezeichnet und sollten für biologische Kreisläufe gestaltet sein. Das bedeutet, dass jeder Abrieb oder Verlust des Produkts zu 100 % abbaubar sein muss, um als biologischer Nährstoff genutzt werden zu können. Im Gegensatz dazu sind Gebrauchsgüter keiner Abnutzung ausgesetzt und können kontinuierlich in technischen Kreisläufen zirkulieren. Dabei handelt es sich um Rohstoffe, die nur begrenzt auf der Erde zur Verfügung stehen und demnach in gleichbleibend hoher Qualität erhalten werden müssen.
In ihrem Vortrag werden uns Nadine Kümmel und Thorsten Noll die Kreisläufe in der Buch- und Medienbranche vorstellen und aufzeigen, wie das Konzept von Cradle to Cradle für mehr Klimaneutralität und weniger Rohstoffmangel sorgen kann.
Anschließend findet wieder die kleine, liebgewonnene Weinprobe statt. Um Anmeldung wird gebeten unter info@gutenberg-gesellschaft.de oder per Telefon unter 06131-226420. Bitte beachten Sie, dass Sie sich aufgrund der geltenden Coronaverordnung spätestens vor Ort mit Name und Adresse anmelden müssen.
Datum: 27. August 2020
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Kulturei (Zitadelle Mainz)
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Winzer wird gebeten.