Digitaler Jour Fixe der Freunde Gutenbergs 

Zwar kann der Jour Fixe derzeit leider nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung stattfinden, wir freuen uns aber, dass wir Ihnen stattdessen eine digitale Alternative anbieten können. Ab dem 10. Dezember 2020 um 18 Uhr stellen wir Ihnen einen Link bereit zu einem digitalen Vortrag, der thematisch schon einmal auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Stellen Sie also das gewohnte Glas Wein bereit und machen Sie es sich zu Hause vor dem Bildschirm gemütlich.

Die Geburt in Bethlehem. Aus dem Mainzer Evangeliar, Mitte des 13. Jh. (heute Hofbibliothek Aschaffenburg). © Faksimile (Luzern 2008), Exemplar: Mainzer Verlagsarchiv

Thema: "Weihnachtsmotive in der Buchkunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit"
Referent: Prof. Stephan Füssel

Glanzlichter der Buchkunst vom selten gezeigten Mainzer Evangeliar (13. Jh.) bis zu den Cranach-Holzschnitten der Luther-Bibel (1534) präsentiert Prof. Stephan Füssel aus kostbaren Evangeliaren, Stundenbüchern und der Bibel und erläutert die reiche Bildtradition von der Verkündigung des Engels, dem "Stall" von Bethlehem oder der besonderen Rolle von Joseph. Wofür stehen eigentlich Ochs und Esel und wieso kamen gerade drei heilige Könige? 

Prächtige Bilder aus wertvollen Handschriften aus dem Bestand des Mainzer Verlagsarchivs der JGU werden am Bildschirm in ihrer Farbigkeit lebendig.

Der technische Zugang ist über jeden PC oder MAC ohne eigene Software möglich, es muss lediglich ein Code in Form eines Link angeklickt werden. Diesen Link erhalten Sie zum Startzeitpunkt nach einer Anmeldung unter info@gutenberg-gesellschaft.de per E-Mail. Außerdem stellen wir den Link allen Interessierten zum angegebenen Termin auch hier über unsere Webseite und unsere Social Media-Kanäle zur Verfügung.

Datum: 10. Dezember 2020
Uhrzeit: 18 Uhr
Zugang: https://video.uni-mainz.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=e0f67bc6-fd65-4aea-822a-ac840102c3bc
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft