Die studentische Veranstaltungsreihe „Longdrinks im Baron“ der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. kann diesen Monat leider nicht wie gewohnt im Baron stattfinden. Ausfallen lassen wollen wir sie aber auch nicht, sondern bieten stattdessen allen Interessierten eine digitale Diskussionsrunde an. Also: schnappt euch euer Getränk erster Wahl und macht es euch gemütlich!
Thema: „Interaktive Kinderbücher – innovative Erfindung oder der Verlust des klassischen Buches?“
Interaktive Bücher, enhanced oder angereicherte E-Books… es gibt viele Begriffe für die „neuen“ Bücher, die das Lesen revolutionieren sollen. Durch Links und Videos, Minispiele und Animationen werden die Texte erweitert und geben dem Leser die Möglichkeit, die Geschichte auf weitere Arten zum Leben zu erwecken als nur mit der eigenen Kreativität. Großen Anklang finden diese Formate derzeit im Bereich der Kinderliteratur.
Schon 2012 offenbarte die Vorlesestudie der Stiftung Lesen, welche Potentiale im Bereich des digitalen Vorlesens für Kinder und Eltern stecken. Auf den ersten Blick scheinen sich Kinder nämlich mehr für Bilderbuchapps zu interessieren als für herkömmliche Printversionen. Jede siebte der befragten Familien nutze damals bereits Kinder-/Bilderbuchapps. Auch Tip Toi, besprechbare Kinderbücher und personalisierte Geschichten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Trotzdem sorgt das Thema nach wie vor für Diskussionen unter Fachleuten und Experten. Kritische Fragen nach der Ästhetik, der Handhabung und der Förderung durch digitales Lesen sollten immer wieder gestellt werden. Was geschieht, wenn Kinder nicht mehr lernen, sich auf den reinen Text zu fokussieren? Was passiert, wenn sie physische Bücher kaum noch kennen? Welche Vorteile ergeben sich aus der Digitalisierung und welche Nachteile?
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich in entspannter Runde von Zuhause aus mit uns über dieses Thema auszutauschen. Um Anmeldung per Mail wird gebeten unter info@gutenberg-gesellschaft.de, nach gelungener Anmeldung erfolgt die Einladung zu Microsoft Teams über einen Link.
Datum: 12. November 2020
Beginn: 18.00 Uhr
Anmeldung: E-Mail an info@gutenberg-gesellschaft.de
Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V.