- DE
- EN
Gutenberg-Jahrbuch 1978
53. Jahrgang.
Hrsg. im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft Mainz von Univ.-Prof. Dr. Hans Widmann
408 S.: Ill.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort [S. 7]
Nachrufe
Hans Adolf Halbey: Aloys Ruppel zum ehrenden Gedenken [S. 11]
Hermann Zapf: In memoriam Giovanni Mardersteig [S. 14]
Claus W. Gerhardt: Eduard Born (1915–1977), advocatus typographorum [S. 18]
Schrift und Beschreibstoffe
Otto Hurm: Zeilenengführung und Lineament, neue Kompositionsformen des Wiener Jugendstils. Mit fünf Abbildungen [S. 20]
Wisso Weiß: Zum Papier der Wieland-Prachtausgabe. Mit zwei Abbildungen [S. 26]
15. Jahrhundert / Frühdruckzeit
Frederick R. Goff: Further facts about the initials first used in the Psalter of 1457 and their subsequent appearances. With two figures [S. 32]
Lamberto Donati: Le iniziali stampate a mano. Con undici figure [S. 37]
Norman F. Blake: Dating the first books printed in English [S. 43]
Maria Przywecka-Samecka: Problematik des Musiknotendruckes in der Inkunabelzeit [S. 51]
Albert Labarre: »La Passion« de Johann Bämler, Augsburg 1475 (Hain 12459), Avec quinze figures [S. 57]
Rudolf HirschTitle Pages in French incunables, 1486–1500 [S. 63]
Ferdinand Geldner: Hieronymus Münzer über den frühesten Buchdruck [S. 67]
Gilbert Tournoy: The literary production of Hieronymus Balbus at Paris [S. 70]
Dennis E. Rhodes: A Paris Incunable lost and found. With four figures [S. 78]
Gottfried Langer: Von der in einer Inkunabel enthaltenen kritik an einem Handschriftenregister. Mit einer Abbildung [S. 82]
16./17. Jahrhundert
Ursula Bauermeister: »Von wunderlichen Dingen«. Mit einer Abbildung [S. 87]
Hellmut Rosenfeld: Erzählende Volkspublizistik im ausgehenden Mittelalter. Französische Spielkarten um 1500 als Dokumente verlorener Volsliteratur. Mit sechs Abbildungen [S. 90]
Johanna Belkin: Eucharius Rösslin des Jüngeren Lebensgeschichte. Mit sechs Abbildungen [S. 96]
Franz Bierlaire: Érasme, les imprimeurs et les »Colloques« [S. 106]
Fritz Juntke : Über seltene Erfurter Temporaldrucke Wolfgang Stürmers. Mit vier Abbildungen [S. 115]
René Hoven: Specimen artis memoriae…: des brochures rarissimes de Lambert-Thomas Schenckels [S. 121]
Ferdinand Hutz : Katalog der Drucke des 16. Jahrhunderts im Chorherrenstift Vorau. II. Teil: 1551–1570. Mit zwei Abbildungen [S. 127]
Hans-Joachim Trautner: Ovidausgaben von Jean I. und Jean II. de Tournes. Mit sieben Abbildungen [S. 145]
Gedeon Borsa: Weiteres über Drucker in Italien vor 1601 [S. 156]
Carlo de Clercq: Les éditions italiennes du »Theatrum Orbis terrarum« d’Ortelius. Avec sept figures [S. 158]
David L. Paisey: German Newspapers oft he seventeenth century in the Public Record Office. London [S. 168]
Frederick C. Avis: English typographical terms before Moxon (1683) [S. 173]
18./19. Jahrhundert
Raimund Kremper: Ein »Flugblatt«-Druck aus dem Jahr 1751: Reflexionen über die Erzeugung der Menschen [S. 178]
Gérald Duverdier: L’imprimerie tamoule de Vépery et les deux dictionnaires de Fabricius. Avec une figure [S. 189]
Helmut Mathy: Des mainzer Druckerei-Provoleg für Johann Friedrich Schiller aus dem Jahre 1784 [S. 198]
Horst Röhling: Geschichte vor der Wiedergeburt eines Staates. Zum bulgarischen Buchdruck im 19. Jahrhundert bis 1878 [S. 202]
20. Jahrhundert
Claus W. Gerhardt: besitzt Gutenbergs Erfindung heute noch einen Wert? [S. 212]
Tibor Szántó: Die Synthese von Tradition und Modernität in der Buchtypographie. Mit zehn Abbildungen [S. 218]
Roman Tomaszewski: Die polnische Lesemaschine CTM-02. Mit zwei Abbildungen [S. 227]
Rudolf Stefen: Jugendzeitschriften und Jugendmedienschutz [S. 234]
Peter Schneider: Was will die Deutsche Lesegesellschaft? [S. 241]
Überblicke zur Druckgeschichte
Mirjam Bohatcová: Tschechische Einblattdrucke des 15. Bis 18. Jahrhunderts [S. 246]
Helmut Urban: Buchdruck des 16. Und 17. Jahrhunderts. Literaturbericht 1975–1977 [S. 253]
Illustration und Graphik
Luigi Servolini: Catalogo delle incisioni di Jacopo De’Barbari. Con quattro figure [S. 266]
Ewa Chojecka: Die graphische Ausstattung von Inkunabeldrucken des Sweipolt Fiol in Krakau. Mit zwölf Abbildungen [S. 271]
Maria Lanckoronska: Die zeitgeschichtliche Komponente in Düreres Kupferstich »Nemesis«. Mit sieben Abbildungen [S. 286]
Hedwig Gollob: »In Verde«. Albrecht Dürers »Grüne Passion«. Mit zwei Abbildungen [S. 297]
Bucheinband
Lisl und Hugo Alker: Das Beutelbuch in der bildenden Kunst. Ein beschreibendes Verzeichnis: Ergänzungen. Mit einer Abbildung [S. 302]
Marianne Rozsondai: Über einen autographisch dedizierten Osius-Band. Mit drei Abbildungen [S. 309]
Peter Amelung: Einbandforschung 1972–1976. Ein Literaturbericht. Teil II [S. 313]
Buchhandel
Judith E. Gardner: Women in the booktrade, 1641–1700: a preliminary survey. With two figures [S. 343]
Bibliotheksgeschichte
Corneliu Dima-Dragan: Bibliothèques Roumaines anciennces (XIIe–XVIIIe siècles). Avec cing figures [S. 347]
Michael Mullett: Historical records and early printed books at lancaster Quaker Meeting House [S. 358]
Vladimir Nop: Die ältesten Kataloge der Bischöflichen Bibliothek zu Kremsier. (Nebst) Anhang: Die Münzsammlung der Olmützer Erzbischhöfe. Teil 2. Mit vier Abbildungen [S. 363]
Marco Paoli: La Biblioteca di Cesare Lucchesini. Con due figure [S. 371]
György Rózsa: Conservation et renouvellement: 150 ans de la Bibliothèque de l’Académie des Sciences de Hongrie [S. 378]
Alfonsas Sesplaukis : Lituanica in European Research Libraries [S. 381]
Verzeichnis der Autorenanschriften [S. 387]
Ehrentafel der Gutenberg-Gesellschaft [S. 389]
Vorstand der Gutenberg-Gesellschaft [S. 390]
Jahresbericht der Gutenberg-Gesellschaft 1977 [S. 391]
Jahresbericht des Gutenberg-Museums 1977 [S. 393]
« Zum Gutenberg-Jahrbuch 1977 | Zum Gutenberg-Jahrbuch 1979 »